Unsere Schule bietet zahlreiche Wahlfächer

aus den verschiedensten Bereichen.

Alle sind hier aufgelistet und inhaltlich beschrieben.

Weitere Informationen zu manchen dieser Angebote

erhalten Sie, wenn Sie dem jeweiligen Link folgen.

 

 

 Durch Anklicken der Grafik

erhalten Sie eine aktuelle Liste

unserer Wahlfächer.



Unter nachfolgendem Link gelangen Sie in den Download-Bereich.

Dort finden Sie das Anmeldeformular zu einem Wahlfach.

Achtung: 

Das Anmeldeformular

zu einem musikalischen Wahlfach

ist über die Musiklehrer zu erhalten!



Schulchor


Im Schulchor unserer Realschule singen meist bis zu 90 engagierte Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen. Einmal in der Woche werden zwei- bis vierstimmige Stücke, vorwiegend aus dem Bereich der aktuellen Rock- und Popmusik einstudiert und bei den beiden Schulkonzerten im Frühjahr dargeboten. Alle die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Blechmusi


Interessierte Holzbläser (Querflöten, Klarinetten), Blechbläser und Schlagzeuger treffen sich einmal in der Woche zur Blechmusi-Probe. Herzlich eingeladen sind auch Anfänger im ersten Jahr. Es werden Stücke unterschiedlicher Musikrichtungen für unsere Adventsmusik, den Brauchtumstag sowie die beiden Schulkonzerte, die im Frühjahr stattfinden, einstudiert. Weitere Informationen hierzu befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Bigband


Musikalisch fortgeschrittene Saxophonisten, Blechbläser, Gitarristen, Klavierspieler und Schlagzeuger können in der Bigband mitzuspielen. In den wöchentlichen Proben werden für die beiden Schulkonzerte im Frühjahr und auch für die Abschlussveranstaltungen Stücke der Rock-, Pop- und Jazz-Musik einstudiert. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Volksmusik


Besonders stolz ist unsere Schule auf zahlreiche Volksmusikanten, die in verschiedenen kleinen Gruppen sowohl unsere Adventsmusik als auch die beiden Schulkonzerte im Frühjahr mitgestalten. Jeder, der mit seinem Instrument im musikalischen Bereich der Volksmusik "zu Hause" ist, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Streich-Ensemble


Im Streich-Ensemble treffen sich Geigen, Celli und Kontrabässe einmal wöchentlich in einer kleinen Gruppe zu Proben für unsere Adventsmusik und die beiden Schulkonzerte im Frühjahr. Gespielt werden Stücke verschiedener musikalischer Richtungen. Weitere Informationen befinden sich im Fachbereich Musik.



Tontechnik-AG


Eine kleine Gruppe technikinteressierter Schülerinnen und Schüler bilden unsere Tontechnik-AG. In regelmäßigen Treffen lernen sie im aktiven Umgang mit verschiedenen PA-Anlagen Grundlagen der Tontechnik kennen. Ziel ist es dabei auch, den Aufbau der Anlagen für unsere kleinen und auch großen Veranstaltungen zu organisieren und die vielen Ensembles und Gruppen am Mischpult abzunehmen. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Schulband


Talentierte Instrumentalisten (Schlagzeuger, Gitarristen, Keyboarder) und auch Sänger, die keine Angst davor haben, vor großem Publikum zu musizieren, sind herzlich in die Schulband eingeladen. Es werden verschiedene Stücke aus der Rock- und Popmusik für die beiden Schulkonzerte im Frühjahr, das Sommerfest im Juli und auch unsere Schulgottesdienste einstudiert. Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Fachbereich Musik.



Digitale Schülerzeitung

Du bist kreativ, schreibst gerne eigene Texte, und hast Freude am Gestalten? Dann ist die digitale Schülerzeitung der perfekte Start, um erste Erfahrungen im journalistischen Bereich zu sammeln und auch eigene Fähigkeiten zu stärken! Sie bietet eine Plattform, auf der Schüler eigene Gedanken, Ideen und Kreativität teilen können. 


Bring Ideen und Visionen mit: Was soll unsere Schülerzeitung sein? Soll sie Schulnachrichten verbreiten, spannende Artikel zu aktuellen Themen teilen, unterhalten und informieren oder soll sie kreative Projekte und Ideen präsentieren? Wenn du Lust auf das und viel mehr hast, bist du beim Wahlfach „Digitale Schülerzeitung“ richtig! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage im Bereich Digitale Schülerzeitung.


Schul-Podcast

Du interessierst dich für Medien, Podcasts und möchtest wissen, wie man gute Beiträge aufnimmt, schneidet und veröffentlicht? Du bist neugierig, hast ein Gespür für interessante Geschichten und möchtest mitreden, wenn es um das geht, was an unserer Schule wirklich passiert? Dann bist du beim Wahlfach "Schulpodcast – rund um die Schule" genau richtig! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage im Bereich Schul-Podcast.



Medien-AG

In dieser AG treffen sich technik-begeisterte Schülerinnen und Schüler und erhalten einen tieferen Einblick in die Schul-IT. Sie erfahren, wie das Server-Netzwerk aufgebaut ist, wie WLAN funktioniert, werden im Umgang mit der neuen Medientechnik in den Klassenzimmern geschult. Kurzum, sie helfen bei der Systembetreuung an der Schule mit und können so Erfahrungen sammeln, die mit Sicherheit von Vorteil sein werden, sollten sie später im Beruf einmal den Weg in die IT einschlagen. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, den Aufgabenbereichen und der erforderlichen Anmeldung befinden sich auf unserer Homepage im Bereich Medien-AG.



Lego Spike

In unserem Wahlfach Lego Spike Prime haben bis zu 10

Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die spannende 

Welt der Robotik und Programmierung einzutauchen.

Lego Spike Prime ist ein innovatives Lernsystem,

das es ermöglicht, eigene Roboter und Modelle zu bauen

und diese durch Programmierung zum Leben zu erwecken.


Durch die Arbeit mit Lego Spike Prime fördern wir verschiedene Kompetenzen bei den Schülern. Dazu gehören das kreative DenkenProblemlösungsfähigkeiten sowie Teamarbeit. Die Kinder lernen, analytisch zu denken und auch technische Zusammenhänge zu verstehen, während sie gleichzeitig ihre Ideen umsetzen. Weitere Informationen zu den Wahlfächern aus dem Bereich MINT befinden sich auf unserer Homepage im Bereich MINT.


Fitness und Ausdauer

Du willst dich auspowern, stärker werden und deine Ausdauer verbessern? Außerdem hast du viel Spaß an Bewegung, möchtest neue Trainingsmethoden kennenlernen und suchst eine Abwechslung zum normalen Sportunterricht? Dann ist das Wahlfach „Fitness & Ausdauer“ genau das Richtige für dich!

Wir trainieren im Kraftraum unserer Schule, arbeiten an Geräten oder dem Körpergewicht und setzen auf ein ganzheitliches Training für Körper und Gesundheit. Egal ob Mädchen oder Junge – alle aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe sind herzlich willkommen! Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage im Fachbereich Sport.



Basketball

Du spielst gerne Basketball und willst dich weiter verbessern? Dann komm ins Wahlfach Basketball! Bei uns steht der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Wir machen coole Wurf- und Spielübungen, probieren spannende Spielformen aus und lernen Tricks, mit denen du dein Spiel aufs nächste Level bringen kannst. Wenn du Spaß am Spielen hast und besser werden möchtest, bist du hier genau richtig. Alle Jungs und Mädels der Klassen 8 bis 10 sind willkommen. Weitere Informationen findest du im Fachbereich Sport.



Schulbücherei

Interessierte und lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klasse sind herzlich willkommen im Büchereiteam. Zum einen treffen wir uns einmal die Woche am Nachmittag in der Bücherei um dort wichtige Aufgaben zu erledigen. Zum anderen ist das Büchereiteam in den Pausen für verschiedene Dienste in der Bücherei verantwortlich. Wenn du also Lust auf Bücher hast und gerne mit anpackst, bist du bei uns richtig! Weitere Informationen befinden sich auf unserer Homepage im Bereich Schulbücherei.



Schulsanitätsdienst

Schulsanitäter verfügen über Kenntnisse, um kleinere Unfälle im Schulalltag zu versorgen. Ihre Kenntnisse, z. B. das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage, den Druckverband, die HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und vieles mehr, haben sie bei einem Erste Hilfe Kurs an der Dientzenhofer Realschule Brannenburg erworben.


Im Wahlkurs werden an Fallbeispielen und Unfallsituationen alle wichtigen, lebenserhaltenden Handgriffe eingeübt. Weitere Informationen befinden sich im Bereich Schulsanitätsdienst.


Schülerfirma

Aufgabe der Schülerfirma ist es, an Aktionen wie der Gestaltung und Herstellung des schulinternen Hausaufgabenheftes mitzuarbeiten. Auch die Instandhaltung, Programmierung, Befüllung und die regelmäßige Reinigung des Heißgetränke-Automaten wird von Schülerinnen und Schülern der Schülerfirma erledigt. Es werden Erfahrungen in Bereichen wie Programmieren, Kalkulieren und Gestalten gesammelt.



Theater-AG

In der Theater-AG dreht sich alles um den Spaß und die Freude am Schauspielern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre kreativen Talente zu entdecken und gemeinsam an spannenden Theaterstücken zu arbeiten. Wir erarbeiten verschiedene Stücke, die von Krimis bis hin zu modernen Komödien reichen. 


Dabei steht die Freude am Schauspielen im Vordergrund. Du wirst dabei lernen, wie man Texte interpretiert, Charaktere entwickelt und die Bühne lebendig werden lässt. Ein Highlight ist die gemeinsame Aufführung, bei der wir das Erlernte vor Publikum präsentieren. Es ist ein aufregendes Erlebnis, das Teamgeist und Kreativität fördert. Gemeinsam arbeiten wir auf diesen besonderen Moment hin und feiern unsere Erfolge als Gruppe.


Italienisch

Ciao a tutti! Auch dieses Schuljahr bieten wir einen Italienischkurs bei Frau Ludewig an, bei dem ihr mit sehr viel Spaß die wichtigsten Grundkenntnisse lernt, aber auch viel für den Alltag. Voraussetzung zur Teilnahme: Interesse an der italienischen Sprache. Eine Einladung und weitere Informationen erhalten Sie im Bereich Italienisch.