Auch in diesem Jahr findet wieder ein Schüleraustausch mit dem Collège Le Castellas in Bessèges statt. Die Schule liegt in Frankreich in der Region Occitanie. Dieser Austausch ist eine Gelegenheit, Einblicke in das Leben einer französischen Familie zu gewinnen und auch gleichaltrige Jugendliche sowie den Schulalltag in Frankreich kennen zu lernen.

 

Die Fahrt wird organisiert von Frau Eva Jordan.



An der Dientzenhofer-Schule wird seit vielen Jahren die Wahlpflichtfachgruppe IIIa mit dem Profilfach Französisch angeboten. "Warum Französisch lernen?" – Ein paar Antworten auf diese Frage werden in der folgenden Präsentation gegeben, die unsere französische Freiwillige Margaux Jendoubi erstellt hat.  

Weitere Informationen zur Wahlpflichtfächergruppe IIIa finden Sie im Bereich Wahlpflichtfächer.


Seit dem Schuljahr 2005/2006 können dank einer Kooperation des Kultusministeriums und des Institut Français in München bayerische Realschüler im Rahmen der Abschlussprüfung das Sprachdiplom DELF (Diplôme d Études en Langue Française), Niveaustufe B1, ablegen. Inhalt und Termine des DELF scolaire B1 entsprechen den Terminen der Abschlussprüfung Französisch. 


Durch Klick auf die Grafik 

erhalten Sie einen Leitfaden

zur Online-Anmeldung zum DELF.



Da der Französischunterricht sehr kompetenzorientiert aufgebaut ist, werden von Anfang an alle Prüfungsteile des DELF eingehend geübt und in der 10. Klasse im Konversationsunterricht am Nachmittag vertieft. Die Prüfungsinhalte für DELF scolaire niveau A2 und DELF scolaire niveau B1 sind folgende Kompetenzen:

  • Hörverstehen (compréhension de l’oral)
  • Leseverstehen (compréhension des écrits)
  • Freies Schreiben (production écrite)
  • Sprechfertigkeit (production orale)

Die scolaire-Version des DELF richtet sich mit altersgerechten Themen an Jugendliche und entspricht den ersten drei Niveaus des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: A1, A2, B1, die unabhängig voneinander abgelegt werden können. An unserer Schule können die Schüler in der 9. Jahrgangsstufe das DELF scolaire niveau A2 und in der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen der Abschlussprüfung das DELF scolaire niveau B1 ablegen.


Durch Klick auf die Grafik

erhalten Sie Informationen

zum DELF scolaire niveau A2.

Durch Klick auf die Grafik 

erhalten Sie Informationen 

zum DELF scolaire niveau B1.



Schüleraustausch 2025 mit dem Collège La Galaberte in Saint-Hippolyte du Fort – dem Collège Diderot in Alès und dem Collège La Gardonnenque in Brignon 

Auf unserer Reise nach Frankreich haben wir sehr schöne Dinge unternommen. Wir haben verschiedene Städte wie Montpellier, Nîmes, Avignon und Aigues-Mortes besichtigt. Dort hatten wir die Möglichkeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Arena und die Tour Magne in Nîmes anzuschauen. In Montpellier haben wir einen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gemacht und in Aigues-Mortes sind wir über die ganze Stadtmauer spaziert. Wir hatten auch genügend Zeit, um die Städte selbst zu erkunden. Außerdem waren wir mit unseren Austauschschülern im Unterricht in der französischen Schule und einen Nachmittag am Meer. Von unserer Gastfamilie wurden wir herzlich empfangen. Am Sonntag haben wir mit unserer Gastfamilie den Pont du Gard besichtigt und in Uzès Crêpes gegessen. Die Abende in der Gastfamilie waren sehr schön und wir durften sehr viele traditionelle Gerichte wie zum Beispiel Quiche oder Galettes probieren. Wir hatten eine wunderschöne Zeit in Frankreich.

 

Text von Hannah Irlbeck und Johanna Wirkner (9b)


Schüleraustausch mit dem Collège le Castellas in Bessèges

und dem Collège La Gardonnenque in Brignon im Mai 2024


Vom 12.05. bis 17.05.2024 fuhren 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b und der Klasse 9d zu ihren Austauschpartnern in die Cevennen nach Südfrankreich. Wir wurden sehr herzlich von den Gastfamilien empfangen. Neben dem Schulbesuch und einer Streetarttour duch Bessèges standen gemeinsame Ausflüge mit den französischen Kindern und ihren Lehrern nach Nîmes, Montpellier und in die Camargue auf dem Programm und wir hatten eine sehr schöne Zeit zusammen.